Schüler und Alumni
Lukas Schmidt
Der Tenor Lukas Schmidt studierte zunächst Schulmusik an der Hochschule für Musik und darstellende Kunst in Frankfurt am Main mit Gesang bei Laurie Reviol. Weiterführenden Gesangsunterricht erhielt er bei Marina Unruh, welche ihn auf die Aufnahmeprüfung zum Bachelorstudiengang Gesang vorbereitete. Seit 2018 studiert er in der Klasse von Professor Thomas Heyer. Er singt deutschlandweit Konzerte mit Stücken von Bach, Haydn, Schumann und Weiteren und war in der Spielzeit 2018/2019 in der Rolle des Don Ramiro aus Rossinis „La Cenerentola“ bei den Burgfestspiele Bad Vilbel zu hören. In der Spielzeit 2019/2020 gibt er am Hessischen Staatstheater sein Debut als junger Diener in „Elektra“. Zur Zeit ist er im Opernstudio der Wiener Staatsoperengagiert.
Florian Löffler

Der in Ludwighafen am Rhein geborene Tenor Florian Löffler (Alumnus) studierte zunächst Kirchenmusik an der kath. Hochschule für Kirchenmusik in Regensburg. Nach seinem Diplom begann er sein Gesangsstudium an der Hochschule für Musik und Tanz Köln zunächst als Bariton und setzte anschließend seine Studien privat als Tenor bei Frau Judith Lindenbaum fort. Seit Oktober 2016 studierte Florian Löffler als Tenor im Masterstudiengang an der Hochschule für Musik und darstellende Kunst Frankfurt in der Gesangsklasse von Professor Thomas Heyer. Aktuell singt er Konzerte im In-und Ausland.
Theodore Browne
Theodore Browne, Tenor, geboren in Manchester (Großbritannien) und wuchs als Sohn englischer und südafrikanischer Eltern in Reichelsheim im Odenwald auf. Seinen ersten regelmässigen Gesangsunterricht erhielt er bei Thomas Heyer, in seiner Klasse studiert er nun Bachelor Gesang.Zu seinem solistischen Repertoire gehören Werke u.a. J.S.Bach, Händel und Mozart, aber auch Rossini, Donizetti &.Tosti.Im Sommer 2013 sang er den Ramiro bei den Burgfestspielen in Bad Vilbel Im September 2014 gewann er den internationalen Musikwettberwerb Köln, neben dem ersten Preis ersang Theo sich den Publikumspreis und den Preis der Freunde junger Musiker. Im Sommer 2015 und 16 war er im Vogelhändler bei den Eutiner Festspielen zu hören. Ende 2016 gewann er den Preis der Berliner Opernhäuser beim Bundeswettbewerb Gesang. Er war als Gast am Theater Augsburg, an der Staatsoperette Dresden, Theater Pforzheim und am Volkstheater Rostock engagiert. In dieser Spielzeit ist er an mehrere Opernhäusern in Europa engagiert.
Kamil Bien
Der junge Tenor Kamil Bien stammt aus Polen und studierte am Royal Northern College of Music und der Guildhall School of Music and Drama, wo er sein Studium erfolgreich bei Prof. Janice Chapman abschloss. Als Sänger konnte er sich bereits in diversen Engagements einen Namen machen, darunter in der Rolle des Don Curzio in der Produktion von Le Nozze di Figaro (2019), Alemric in Iolanta während des Les Azuriales Festivals (2019). In diesem Jahr hat er auch den polnischen internationalen Gesangswettbewerb Ars et Gloria für geistliche Musik und den Jan-Kiepura-Preis gewonnen. Darüber hinaus ist er Inhaber des Young Singer’s Prize des R. Zandonai International Competition, des Kerry-Keane Young Junior Prize beim Les Azuriales Festival sowie des James Martin Onken Song Prize.
Aljoscha Lennert
Der Tenor Aljoscha Lennert (Alumnus) begann seine musikalische Laufbahn auf der Bühne des Nürnberger Staatstheaters als Knabensopran in Mozarts Zauberflöte und Henzes Pollicino und wechselte danach in das Internat des Windsbacher Knabenchores. Seit 2011 studiert er in der Klasse Heyer und verfügt über eine rege Tätigkeit im Konzertfach mit Partien von Mozart, Bach, Händel, Rossini, Mendelsohn und Keiser. Im Sommer 2013 war er als Prinz Ramiro bei den Burgfestspielen in Bad Vilbel zu erleben, dort sang er 2014 auch den Pedrillio in Mozarts Entführung. An der Frankfurter Oper war er in der Krönung der Poppea und als Edwin in einer Kinderfassung der Czardasfürstin zu erleben. Er war als Gast am Theater Hildesheim in verschiedenen Produktionen zu erleben und war Mitglied im Opernstudio der Staatsoper Hannover. Er sang am Theater Oldenburg und wird im Sommer 2023 bei den Salzburger Festspielen zu erleben sein. Aktuell ist er am Opernhaus in Essen engagiert.
Isaac Lee

Der gebürtige Südkoreaner Isaac Lee war bereits in kleinen Partien in Der Spieler und Paul Bunyan sowie in einigen Opern für Kinder an der Oper Frankfurt zu erleben. Nach seinen Studien am College of Music / Yonsei University bei Suong Won Park und an der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Frankfurt am Main bei Thomas Heyer setzt er derzeit seine Ausbildung an der Hochschule für Musik Mainz bei Claudia Eder (Konzertexamen Oper) fort. Im Februar ist er als Tom Rakewell (The Rake’s Progress) am Landestheater Rudolstadt engagiert. Isaac Lee war an zahlreichen Opernaufführungen beteiligt, u. a. als Alfred (Die Fledermaus) sowie in Gianni Schicchi und Eugen Onegin. Er ist Erster Preisträger des Meistersingerwettbewerbs Neustadt a. d. Weinstraße, des Suri-Musikwettbewerbs Korea sowie des Busanilbo Wettbewerbs. Nach Gastverträgen an den Opernhäusern Darmstadt und Frankfurt ist er nun am Theater Altenburg Gera fest engagiert.
Sören Richter
Sören Richter (Alumnus) ,Tenor, gebürtig aus Chemnitz, begann seine Gesangskarriere im Dresdner Kreuzchor und war als Knabensopran bereits an mehreren Opernhäusern engagiert. Bereits während seines Studiums in der Klasse Heyer begann er seineinternationale Konzerttätigkeit im Oratorienbereich, es folgten Engagements an den Opernhäusern Darmstadt, Nancy, Monte Carlo, Köln etc.
Florian Feth
Florian Feth (Alumnus) wirkte während seines Studius in der Klasse Heyer im Rahmen des New European Opera Festivals in einer Inszenierung von Mozarts Zaide mit. Weitere Engagements führten ihn ans Theater Koblenz, an die Oper Frankfurt und an die Berliner Staatsoper. 2010 sang er die Tenorpartie in einer Uraufführung des Komponisten Christian Stark unter Leitung von Beat Furrer im Bockenheimer Depot Frankfurt. Der Schwerpunkt seiner Arbeit liegt im Konzertgesang, besonders im barocken und klassischen Repertoire. Kürzlich war er am Opernhaus Madrid engagiert.
Catalin Mustata
Catalin Mustata (Alumnus) ist ein lyrischer Spinto Tenor aus Rumänien, der während seines Masterstudums in der Klasse Heyer seine erfolgreiche Konzerttätigkeit begann. Engagement am Opernhaus Gießen, seit 2010 im Hauschor mit Soloverpflichtung, seit 2013 Hauschor Staatsoper Hamburg. Zuseinen Partien zählen: Tamino, Lensky, Graf Almaviva, Rudolfo u.a.